Tieraufstellungen

Dein Tier als Wegweiser

Ich glaube zutiefst, dass jedes Tier immer beim richtigen Menschen ist.
Vielleicht spürst du gerade, dass etwas nicht rundläuft – und du verstehst nicht, warum. Dein Tier zieht sich zurück, ist unruhig oder zeigt dir auf seine Weise:
Da stimmt etwas nicht.

Genau hier setzt die Tieraufstellung an.

Was zeigt dir dein Tier? 

Innere Unruhe, wiederkehrende gesundheitliche Themen oder Spannungen zwischen dir und deinem Tier können Hinweise auf eine tiefere Dynamik sein – vor allem dann, wenn es für bestimmte körperliche Symptome keine klare medizinische Erklärung gibt.

Natürlich gilt: Akute Beschwerden gehören immer in tierärztliche Hände. Eine Aufstellung ersetzt keine Diagnose – sie kann ergänzend unterstützen, wenn du das Gefühl hast, es steckt noch etwas anderes dahinter.

Eine Tieraufstellung hilft, diese Muster zu erkennen. Nicht über den Kopf, sondern durch Spüren, Wahrnehmen und tiefes Erkennen.

Für wen ist eine Tieraufstellung sinnvoll?

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Tier dir etwas zeigen will – aber du es allein nicht greifen kannst. Wenn du bereit bist, dich und dein Tier auf neue Weise zu sehen.

Dann kann eine Aufstellung helfen, das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Was ist eine Tieraufstellung?

Eine Tieraufstellung ist eine intuitive Methode aus der systemischen Arbeit. Wir lassen sichtbar werden, was zwischen dir und deinem Tier wirkt – oft überraschend klar. Dabei geht es nicht um Schuld oder Analyse, sondern um Klarheit, Verbindung und neue Wege.

Du darfst für einen Moment eintauchen in die Welt deines Tieres – und spüren, was es wahrnimmt. So verstehst du, worauf es dich aufmerksam machen möchte – und kommst in Resonanz mit einer Lösung, die euch beide stärkt.

Wie ich arbeite

Ich bin immer wieder berührt und fasziniert von dem, was sich in den Aufstellungen zeigt. Von der Tiefe, der Klarheit, der stillen Kraft, die darin spürbar wird.

Ich gehe offen in jede Aufstellung – ohne feste Vorstellung, aber mit dem Vertrauen, dass sich zeigt, was wichtig ist. Ich spüre intuitiv: Hier braucht es eine Frage. Oder ein Innehalten. Oder einen nächsten Schritt. Ich begleite dich mit wacher Präsenz und oft entsteht daraus genau das, was gebraucht wird. Nicht weil ich es „weiß“, sondern weil ich mich führen lassen darf.

 

Diese Art des Arbeitens erfüllt mich zutiefst – und ich empfinde es als Geschenk, durch solche Prozesse zu begleiten.

Der Ablauf

Die Aufstellung findet online über Zoom statt – mit einem Aufstellungsbrett, Figuren und intuitiver Führung.

So läuft eine Tieraufstellung ab:

Wir treffen uns online via Zoom

Du wählst intuitiv Figuren für dich und dein Tier

Ich begleite dich durch das, was sich zeigt

Du kannst wahrnehmen, fühlen und erkennen

Schritt für Schritt bewegen wir das System, bis sich eine Lösung stimig anfühlt

Ein Foto brauchst du nicht. Im Gegenteil: Gerade für sehr sensible Tiere kann es hilfreich sein, wenn sie nicht direkt eingebunden werden.
Du als Bezugsmensch stehst im Zentrum. Deine Wahrnehmung, deine Resonanz, dein Vertrauen.

Preise & Angebote

Wenn du dich gerufen fühlst

Du kannst direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen oder mir eine E-Mail mit deinem Anliegen schreiben. Gemeinsam schauen wir, ob eine Tieraufstellung das Richtige für dich und dein Tier ist.

Mehr über typische Anlässe, Abläufe und Erfahrungsberichte findest du auch im Blog.

Preis: 119 Euro

Dauer: meist 60 – 90 Minuten (bitte plane ein Zeitfenster von bis zu 2 Stunden ein)

Ort: online via Zoom

Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Rückmeldungen aus dem Raum der Aufstellung

 

Dein nächster Schritt

Du musst nicht wissen, wie es geht. Es reicht, wenn du spürst: Es ist Zeit hinzuschauen. Ich begleite dich – mit deinem Tier, in deinem Tempo.

Wenn du spürst, dass eine Aufstellung euch weiterhelfen könnte, schreib mir gern – oder buche dir direkt ein Kennenlerngespräch.

Ich freue mich, dich und dein Tier kennenzulernen.

Hinweis

Eine Tieraufstellung ersetzt keine medizinische Behandlung. Ich verspreche keine Heilung, aber ich begleite dich in einem Raum, in dem du dein Tier auf eine neue Weise verstehst – und dich selbst vielleicht auch.